Am Montag, den 23.9.2019, hatten wir eine Übung zum Thema “Brandbekämpfung und Innenangriff mit Menschenrettung” auf dem Plan. Die Lagemeldung zu dieser Übung lautete “Brand im Bauhof mit zwei vermissten Personen”.
Wie im echten Einsatz, rüstete sich der erste Angriffstrupp, aufgrund dieser Alarmierung, bereits während der Anfahrt vollständig mit Pressluftatmer, CO-Warner, Wärmebildkamera, Funk, Taschenlampen und Feuerwehrleine aus. Vor Ort angekommen wurde die Ausrüstung noch mit Material aus den Geräteräumen, so nennt man die Ladefläche des Löschfahrzeugs, komplettiert, während der Wassertrupp bereits den Schnellangriffsverteiler in Stellung brachte. Noch während der Schlauchtrupp die Wasserversorgung vom Hydranten zum Löschfahrzeug aufbaute, konnte der Maschinist aus dem Wassertank im Fahrzeug bereits die Wasserversorgung sicherstellen, so dass der Angriffstrupp ins – dank Nebelmaschine – völlig verrauchte Gebäude vorstoßen konnte.
Schnell war die erste vermisste Person gefunden und konnte, nachdem sie vom Angriffstrupp bis zur Rauchgrenze gebracht worden war, von dort bereits wartenden Kameraden in Empfang genommen und versorgt werden. Der Angriffstrupp setzte derweil die Suche nach der zweiten vermissten Person fort – bis hier hin ein ganz normaler Einsatz … doch dann kam über Funk, was keiner im Einsatz hören möchte: “MAYDAY – MAYDAY”, knarzte es aus den Funkgeräten, “Kamerad bewustlos am Boden, benötige sofortige Unterstützung im 1.OG. Rettungstrupp findet uns am Ende des orangen Schlauchs!”. Abgesehen von der Bestätigung, dass Hilfe unterwegs ist wurde es still auf dem Funk.
In Windeseile schlug der Rettungstrupp – bestehend aus den Kameraden die zuvor den Wassertrupp gebildet hatten – ebenfalls Pressluftflaschen an ihre bereits angelegten Atemschutzanschlüsse an und rückten mit Tragetuch zum verletzten Kameraden vor. Dieser musste über die Treppe aus dem 1.OG ins Freie gebracht werden. Gott-sei-Dank war dieser Zwischenfall jedoch auch ein Teil der Übung, auch wenn dies nicht allen beteiligten Kameraden von Anfang an bekannt war.
Der Rettungstrupp setzte im Anschluss die Suche nach dem letzten vermissten Opfer fort und konnte auch diesen kurze Zeit später aus dem Haus befreien.
Am Ende des Tages war die Übungsleitung sehr zufrieden mit dem gesamten Übungseinsatz.
Einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, dass eine Feuerwehr möglichst viele gut ausgebildete Atemschutz-Geräte-Träger hat. Das Atemschutzgerät ermöglicht es dem Feuerwehrmann vollständig von der Umgebungsluft unabhängig zu sein. Eine Maske, die das gesamte Gesicht bedeckt und vollständig gasdicht abschließt, trennt den Feuerwehrmann von der Umgebungsluft. Aus einer 6l Pressluft-Flasche erhält er saubere Atemluft für – je nach Anstrengung – rund 30-45 Minuten Arbeitszeit.
In den nächsten Wochen werden weitere Kameraden des Löschzugs Rheinbreitbach den Lehrgang zum Atemschutz-Geräteträger absolvieren. Bereits am gestrigen 30.9.2019 gab ihnen der stellvertretende Wehrführer Michael Prinz, gemeinsam mit dem Atemschutz-Gerätewart Richard Adenauer, daher einen ersten Einblick in den Einsatz des Pressluftatmers. In einer Sonderübung wurde zunächst die grundlegende Funktionsweise der Geräte und des PA-Einsatzes in der Theorie besprochen. Anschließend wurde sich, zunächst mit Atemschutz-Filtern an den Masken, im und um das Gerätehaus “aufgewärmt”. Schnellen Schrittes mussten die Anwärter einige Hindernisse umgehen, ausgestattet mit einem etwa 8kg schweren Schlauchtragekorb über den Hof joggen und ein paar Treppenstufen steigen. Nach dieser kleinen Aufwärmübung wurden dann die Pressluftflaschen angeschlossen – eine reinste Wohltat im vergleich zu den Atemfiltern, wie alle Anwärter schnell feststellten. Entgegen des Filters, durch den die Luft mit Lungenkraft aktiv eingesaugt werden muss, stellt der Lungenautomat der Pressluftflasche einen minimalen Überdruck innerhalb der Maske her. Hierdurch ist es dem Feuerwehrmann möglich, ganz normal und ohne zusätzliche Anstrengung zu atmen.
So ausgestattet ging der Sport dann richtig los, mit 15-20kg zusätzlichem Gewicht der Ausrüstung belastet ging es im Laufschritt die Treppen zu unserem Gesellschaftsraum rauf, eine paar runden durch den völlig dunklen Raum und wieder die Treppen runter. Nach einer kurzen Runde über den Hof dann das gleiche von vorn … solange bis alle ihre Leistungsgrenze erreicht hatten und die Pressluftflaschen leer waren.
Trotz aller Anstrengung waren alle Teilnehmer der Übung sehr zufrieden. “Es ist wichtig zu erkennen, wo die eigene Leistungsgrenze liegt” – so Michael Prinz, selbst erfahrener Atemschutzgeräteträger. “Ein ganz großes Problem unter Atemschutz ist die eigene Psyche, die einem gerade unter Anstrengung allzu schnell das Gefühl vermittelt, man bekäme zu wenig Luft und einen dazu verleiten könnte die Maske vom Gesicht zu ziehen – im Ernstfall wäre dies eine meist tödliche Entscheidung.” ergänzte Richard Adenauer. “Diese vorab Übung war wichtig, um zu sehen ob Atemschutz wirklich etwas für mich ist”, fanden alle Anwärter unisono. “Es war interessant zu sehen, wie es ist unter Atemschutz zu arbeiten, damit wir wissen welche Leistung wir abrufen können. Nur so können wir gewährleisten, dass wir alle nach jedem Einsatz gesund nach Hause kommen.